Nutzen Sie die Corona-Krise zur persönlichen Reflektion und Stärkung Ihrer Führungskompetenzen. Als Anregung zum Download: Hand-Out Führungskompetenzen.
Mehr erfahren
Nutzen Sie die Corona-Krise zur persönlichen Reflektion und Stärkung Ihrer Führungskompetenzen. Als Anregung zum Download: Hand-Out Führungskompetenzen.
Mehr erfahren
Wünschen Sie sich nicht manchmal auch etwas mehr Emotionen in Ihrem Unternehmen?
Emotionen schaffen Bindung und zeigen, dass sich Führungskräfte und Mitarbeiter mit dem Unternehmen identifizieren. Daran zeigt sich, dass die Belegschaft Anteil nimmt an der Entwicklung des Geschäfts.
Mehr erfahren
Ein Erfahrungsbericht der Personalberatung Dr. Terhalle und Nagel aus der Elektroindustrie
Mehr erfahren
dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter gut kennen sollten, vielleicht Namen von Partnern und Kindern sowie die wichtigsten Hobbies und Vorlieben wissen sollten, ist zwar ein alter Hut, gerät jedoch bei zunehmender Arbeitsverdichtung und größer werdenden Führungsspannen leicht in Vergessenheit. Dabei wäre es gerade in Zeiten, in denen es darauf ankommt, dass alle auch wirklich zuverlässig mitziehen, außerordentlich wertvoll zu wissen, was den Einzelnen motiviert, und auch zu wissen, wo die individuellen Grenzen zu verorten sind. Hier kann ein Gespräch über Werte gute Dienste leisten.
Mehr erfahren
Am Donnerstag, 06. Juni 2019 wird Prof. Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, zur Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke sprechen. Zur Anmeldung.
Mehr erfahren
Tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt sind allgegenwärtig und in vielen Bereichen schon heute eher die Norm als die Ausnahme. Schon sprechen alle von einer „VUCA-Welt“, die in ihrem Kern volatil, unsicher, komplex (complex) und mehrdeutig (ambiguous) ist.
Dabei liegt es in der Natur des Menschen, Veränderungen oft ungläubig bis ablehnend gegenüber zu stehen und gleichzeitig bestens für Anpassungen aller Art gerüstet zu sein.
Mehr erfahren
Am 25.11. lud der Headhunter Dr. Terhalle & Nagel Geschäftsführer und Personalentscheider aus der Wirtschaftsregion Rhein-Main-Neckar zum Gespräch über die Bedeutung von Unternehmenskultur und Werten im Unternehmen ein. Als Experte hielt Andreas Welther den Impulsvortrag.
Mit dem Werkzeut CTT (Culture Transformation Tool) erkennt man schnell, wo ein Unternehmen steht und wo die Ansatzpunkte für Verbesserungen sind. Das Werkzeug hilft sicherzustellen, dass alle dasselbe Ziel haben und an einem Strang ziehen, gleichzeitig steigt auch die Kooperation untereinander.
Die nächste Veranstaltung dieser Art findet am 15.3.16 im Büro von Dr. Terhalle & Nagel in Darmstadt statt.
Mehr erfahren
Allenthalben stößt klassisches Recruiting an seine Grenzen. Deshalb werden voller Hoffnung kontinuierlich neue Instrumente kreiert. Einmal wird dann der Wahrnehmungsfokus auf die „candidate experience“ gelegt, oder man soll auf Big Data setzen und eine Menge investorengestützte (Berliner)Startups versuchen das Matching zu revolutionieren.
Ein neuer Ansatz, das Recruiting mit mehr emotionalem Inhalt zu füllen, ist das Storytelling. Mehr dazu im Folgenden.
Mehr erfahren